Bildungspolitik

Schülertypologien als Basis zur Differenzierung des Unterrichtes – Ein erster Exkurs –

Ich hatte die letzten zwei Tage das Vergnügen, im Rahmen eines Workshops zu den Themen „Arbeitsbewältigungsfähigkeit und Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“ mitwirken zu dürfen. Im Rahmen der Arbeit wurden diverse Kurzvorträge aus Sicht der Hirnforschung, der Arbeitsforschung, der Unfallforschung, der Fort- und Weiterbildung oder der Arbeiten zum WAI (work ability index) als Input geliefert. Die...

Schülertypologien als Basis zur Differenzierung des Unterrichtes Teil 2 – Zieldefinition

Bei der Zwicky Box handelt es sich um eine einfache, aber sehr strukturierte Methode aus dem Baukasten der Kreativitätstechniken. Wir haben Sie selbst erstmals in 1998 eingesetzt, um in einem Forschungsprojekt das Thema der „seriellen Unikatfertigung“ zu diskutieren. Die Debatte um die „Serielle Unikatfertigung“ in der industriellen Produktion ist in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit der...

Schülertypologien als Basis zur Differenzierung des Unterrichtes Teil 1 – Ausgangslage –

Der Abschied von der Orientierung am „Durchschnittsschüler“ und die Forderung nach einer „individualisierenden Förderung“, bedingen neue Kompetenzen in der Unterrichtsgestaltung. Im Folgenden der Versuch über das Instrument einer einfachen „Zwicky-Box“ die Basis für eine erste „Schülertypologie“ zu generieren. Bei der Zwicky Box handelt es sich um ein Instrument aus dem Feld der Kreativitätstechniken. Es findet...

Ein neues Lehrerleitbild? – Vom „Wissensvermittler“ zum „Lerncoach“

Und schon wieder droht eine Reform. Diesmal steht im Fokus die Lehrerausbildung. Ohne Zweifel ist hier eine Menge zu tun – doch reicht die Änderung des Kerncurriculums? Sind die Universitätsprofessoren überhaupt in der Lage, selbst vom „Wissensvermittler und -abprüfer“ zum „Coach für das Lernen lernen“ zu werden? Inwieweit werden diese Personen unterstützt, reflexive Lernkompetenz anzubahnen...

Materialien zur Vorbereitung der Beratungsgespräche zum Übergang auf die weiterführende Schule

In fast allen Bundesländern müssen aktuell wieder die Beratungsgespräche über die weiterführende schulische Laufbahn der Viertklässler geführt werden. Wenn in den ersten drei Schuljahren vor dieser anstehenden Entscheidung eine partnerschaftliche und zu jeder Zeit transparente Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus gelebt wurde, mündet die Grundschulempfehlung in der Regel auch in eine Übereinstimmung mit dem Wunsch...

Die Diskussion um die Kopfnoten hält an

Im Fokus erschien nunmehr ein Artikel über die „Verfassungsmäßigkeit“ von Kopfnoten. Demnach wären Kopfnoten vefassungskonform, wenn diese mündlich geäußert werden, bei Eintrag in das Zeugnis sieht dies anders aus. Ich möchte das Thema in meinem Artikel einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten und zwar aus der Perspektive, was Kopfnoten bringen könnten, wenn Sie denn...

Sind Hausaufgaben sinnvoll?

Hausaufgaben sind komplett überflüssig. Zu diesem Ergebnis kommt Professor Hans Gängler von der Technischen Universität Dresden. Demnach erfahren starke Schüler durch Hausaufgaben so gut wie keine positiven Effekte. Schwache Schüler haben ebenfalls kaum Vorteile durch Hausaufgaben, denn was das Kind schon im Unterricht nicht begriffen hat, wird es auch durch bloße Wiederholung nicht erlernen. Wir...