
Bildungspolitik / Einschulung / Lernlandschaften / Niekao Lernwelten / Tipps für Eltern / Üben Zu Hause
Richtig loben will gelernt sein – Teil 1
Mach dein Kind stark und selbstbewusst! Die Freude am Lernen, die Motivation sich neuen Herausforderungen zu stellen ist mit das Wichtigste, was du deinem Kind auf seinem Weg mitgeben kannst. Den Teil 1 unser Videoreihe findest du bei YouTube unter dem folgenden Link. Was dein Kind braucht, um zu einem starken und selbstbewussten Lerner aufwachsen...
Stress ein Selbsttest – Burnout
Hier nun der versprochene Selbsttest „Stress“. Grundlage für diesen Fragebogen ist ein Stresstest der Bundesanstalt f. Arbeitsschutz und Unfallforschung (baua). Einige Fragen habe ich einfach für das Arbeitssystem „Schule“ präzisiert. Also, aus „Kunden“ wurden Schüler und Eltern oder aus „Dienstreisen“ wurde Vor- und Nacharbeiten zu Hause usw. In der Schule gehört es zu den Aufgaben...

12 Schritte bis zur totalen Erschöpfung – Burnout – Berufsrisiko für Lehrkräfte
Zurzeit bereite ich ein Seminar zum Thema „Leistungsverdichtung” vor. Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern unterschiedliche Methoden und Instrumente vorzustellen, die dabei helfen, die Auslöser für Stress (Ursuppe), die Folgen von „schlechter” Organisation bis hin zu den Symptomen von Stress („Stress-Test”) etwas näher zu bringen. Dabei bin ich – wie immer – über unzählige...

Risiko Traumjob – Arbeitsfähigkeit im Lehrerberuf –
Die meisten jungen Lehrer und Lehreinnen, die ich bislang treffen und sprechen durfte, brennen für ihre Profession. Mehr noch für Sie ist der Beruf eine Berufung. Bei vielen älteren Kollegen und Kolleginnen habe ich allerdings häufig seltener das Gefühl, dass sie für ihre Berufung noch „brennen“. Mehr noch eine nicht geringe Anzahl scheint „ausgebrannt“ zu...

Bildungspolitik / Didaktik und Methodik / Englisch / Freiarbeit / Kunst / Lernlandschaften / Niekao Lernwelten / Rechnen / Sachunterricht
Lernlandschaften – innovatives Unterrichtsmaterial für den differenzierenden und individualisierenden Unterricht
Teil 2: Basisanforderungen an das Unterrichtsmaterial “Lernlandschaft” Vorab noch einmal: Unser Prozess, didaktisch und methodisch durchdachtes und praxisnahes Unterrichtsmaterial zu entwickeln und zu erproben, ist noch nicht abgeschlossen. Es handelt sich um einen offenen Prozess, der weiterhin läuft und permanent optimiert bzw. an die realen Anforderungen des Unterrichts angepasst wird. Grundlegende Schritte hierzu wurden...

Lernen in der Landschaft – Eine neue Methode in den Lernwelten
Unsere Lernwelten haben eine neue Methode für sich entdeckt, eine vorbereitete Lernumgebung zu gestalten. Das Lernen in der Landschaft, bzw. das Lernen in Lernlandschaften. Das Konzept der Lernlandschaft ist zur Zeit in den Lehrerseminaren in aller Munde. Wir sind begeistert von der Idee der Lernlandschaft. Aber was genau unterscheidet nun eine “Lernlandschaft” von den uns...
Neueste Kommentare